- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt und Klimaschutz
- Förderrichtlinie
- Klimastrategie
- Klimabeirat der Stadt Herzogenrath
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- STADTRADELN - in der StädteRegion Aachen
- Wohnen / Umwelt
- Umwelt- und Klimamaßnahmen
- InsektenLehrPfad
- Weihnachten umgedacht - ein festlicher Wettbewerb
- Adventskalender 2023
- Schotterfrei in Herzogenrath
- Rauchfrei für die Umwelt
- Mein essbarer Naturgarten - Wettbewerb 2023
- Blüh- und Langgraswiesen - Roda blüht auf!
- Umweltehrung
- Baumscheibenpatenschaft
Notfallsanitäter*innen (m/w/d)
Notfallsanitäter*innen (m/w/d)
Stadt Herzogenrath
Stellenausschreibung
Die Stadt Herzogenrath sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Notfallsanitäter*innen (m/w/d)
Die Stellen sind in der Abt. 32.2 - Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz - angesiedelt. Die Besetzung der Stellen in Teilzeit sind grundsätzlich möglich und werden auf Wunsch geprüft.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Einsatz im Rettungsdienst mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Notfallpatient*innen bis zum Eintreffen der Notärztin / des Notarztes
- Herstellung der Transportfähigkeit und die Beobachtung und Erhaltung der lebenswichtigen Körperfunktionen während des Transportes
- die Beförderung von Notfallpatient*innen unter sachlicher/ fachlicher Betreuung
- Kontrolle, Nachbestückung, Reinigung und Desinfektion der Ausrüstung und der Fahrzeuge im Rettungsdienst
- die Einsatznachbereitung mit Einsatzdokumentation, Datenerfassung und Berichtswesen
- Überprüfung und Protokollierung der medizinischen Geräte sowie die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsätzen
- die Mitarbeit in der Fachabteilung bei der Bearbeitung sonstiger rettungsdienstlicher Aufgabenstellungen
- Mitwirkung im Qualitätsmanagement der Feuer- und Rettungswache der Stadt Herzogenrath sowie bei der Aus- und Fortbildung
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung zum*zur Notfallsanitäter*in
- Nachweise der nach § 5 Abs. 4 RettG NRW vorgeschriebenen Fortbildungen
- Bereitschaft zur Arbeit im Wechselschichtdienst
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Rettungsdienst
- Führerschein der Klasse B und C1 vorhanden
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Hohe Belastbarkeit und Stressresilienz - auch in kritischen Situationen
- Die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln
- Ausgeprägte Teamkompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Durchsetzungsvermögen
- Diskretion, Einfühlungsvermögen und Sensibilität
Wir bieten Ihnen
- Ein interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet
- Neueste Fahrzeugtechnik, elektrohydraulische Trage
- Eigenverantwortliches Handeln
- Strukturierte langfristige Dienstplangestaltung
- Die Möglichkeit, die Stadt Herzogenrath an bedeutender Stelle mitzugestalten und in einem engagierten Team zu arbeiten
- Eine Eingruppierung nach Entgeltgruppe N des Tarifvertrags des öffentlichen Dienstes (TVöD), einschließlich Weihnachtszuwendung und Schichtzulage nach Maßgabe
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jährlich 30 Stunden Fortbildung als Vollarbeitszeit
- Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Arbeitsort
- Gefördertes Deutschlandticket
- Freien Eintritt in das Freibad und das Hallenbad der Stadt Herzogenrath
Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gerne der Abteilungsleiter der Abt. 32.2 - Brandschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz - und Leiter der Feuerwehr,
Herr Schwark, (02406/83-6401) und in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten Frau Kunze, Abt. Abt. 10.3 Personalwesen, (02406/83-224).
Es handelt sich hier um eine Dauerausschreibung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen vorzugsweise online oder alternativ auf dem Postweg an:
Stadt Herzogenrath
Abt. 10.3 Personalwesen
Rathausplatz 1
52134 Herzogenrath
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. Landesgleichstellungsgesetz NRW bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stadt Herzogenrath begrüßt eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr Herzogenrath – Informationen unter www.feuerwehr-herzogenrath.de.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Ihre Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen daher nur in Kopie ein und verzichten auf Mappen oder Hefter. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, finden Sie weitere Informationen über die Stadt Herzogenrath unter https://www.herzogenrath.de/.