- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt und Klimaschutz
- Förderrichtlinie
- Klimastrategie
- Klimabeirat der Stadt Herzogenrath
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- STADTRADELN - in der StädteRegion Aachen
- Wohnen / Umwelt
- Umwelt- und Klimamaßnahmen
- Schotterfrei in Herzogenrath
- Rauchfrei für die Umwelt
- Mein essbarer Naturgarten - Wettbewerb 2023
- Blüh- und Langgraswiesen - Roda blüht auf!
- Umweltehrung
- Baumscheibenpatenschaft
Wegweisungssystematik
Wegweisungssystematik
Hinweise auf:
- innerstädtische Einrichtungen
- Frei-/Hallenbad
- Bahnhof
- weitere touristische Radrouten
- Knotenpunktsystem der Wurmtal-/Wormdalroute
- Fahrradwanderweg 9
- Rund um Eurode - Kerkrade/Herzogenrath
- 2-Länder-Route Aachen-Nijmegen
- Wasserburgen-Route
- Aachener Burgenrunde
- Euregiobahn-Radweg
- Alltagstauglichkeit der Radroute
Eine Route die nicht Alltagstauflich ist mit dem () vor der Entfernungsangabe gekennzeichnet.
Informationstafel - Standortbestimmung
An jedem sogenannten Knotenpunkt (Knotenpunktsystem) ist eine
Informationstafel aufgestellt. Hier ist neben den momentanen Standort, auch die Entfernung zum nächsten Ziel angegeben. Vor Ort kann man aber auch eine neue Route zusammenstellen, sodass man ganz flexibel die Region bereisen kann.