- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Thermografie-Aktion
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Mobilitätskonzept
Öffentlichkeitsbeteiligung Mobilitätskonzept
Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen des Mobilitätskonzepts der Stadt Herzogenrath
Wie ist Herzogenrath in Zukunft unterwegs?
Die Stadt Herzogenrath arbeitet derzeit an einem Integriertes Mobilitätskonzept, um die Mobilität in der Stadt nachhaltig, sicher und zukunftsfähig zu gestalten. Ziel ist es, das Verkehrsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger langfristig zu verbessern und an ihre Bedürfnisse anzupassen.
Die Stadtverwaltung arbeitet dafür mit dem Ingenieurbüro Durth Roos Consulting GmbH aus Bonn zusammen. Das Mobilitätskonzept soll künftig als Orientierungshilfe für eine nachhaltige Verkehrs- und Mobilitätsentwicklung in Herzogenrath dienen.
Bereits im Januar 2025 konnten Sie als Bürgerinnen und Bürger Ihre Erfahrungen und Einschätzungen teilen: Was läuft gut in unserer Stadt, was weniger? Wo gibt es Handlungsbedarf? Diese Rückmeldungen bilden die Grundlage für die nun anstehende zweite Beteiligungsphase.
Ihre Ideen sind gefragt!
Nun möchte das Projektteam von Ihnen wissen:
- Welche konkreten Ideen haben Sie für den Verkehr und das Mobilitätsangebot in Herzogenrath?
- Und welche Maßnahmenvorschläge sollen mit in das Mobilitätskonzept aufgenommen werden?
Wo wünschen Sie sich bspw. neue Radwege? Wo könnten Car-Sharing-Stationen entstehen? Fehlt Ihnen auf dem Weg zur Arbeit eine Bushaltestelle oder gar eine ganze Busverbindung?
Bringen Sie Ihre Ideen ein – vor Ort oder online!
Zweite Öffentlichkeitsbeteiligung vor Ort
Wann: Mittwoch, den 5. November 2025, ab 17:15 Uhr
Wo: Aula des Schulzentrums Herzogenrath
Bardenberger Straße 72, 52134 Herzogenrath
Was erwartet Sie:
Im Rahmen unserer zweiten Öffentlichkeitsbeteiligung haben Sie die Möglichkeit, Ihre konkreten Ideen und Vorschläge in verschiedenen Themenschwerpunkten rund um den Bereich Mobilität und Verkehr einzubringen, mit anderen Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren und gemeinsam mit dem Projektteam weitere Maßnahmenvorschläge zu entwickeln.
Digitale Beteiligung – bequem von zu Hause
Ergänzend zur Veranstaltung vor Ort können Sie sich auch gerne digital beteiligen.
Zeitraum: 20. Oktober - 9. November 2025 (Änderungen vorbehalten)
Auf einer interaktiven Karte können Sie Ihre Ideen direkt eintragen, Standorte markieren und Kommentare zu anderen Vorschlägen hinterlassen.
So können Sie sich zeitlich und räumlich unabhängig am Prozess beteiligen.
Was passiert mit Ihren Daten im Rahmen der digitalen Beteiligung?
Die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz werden selbstverständlich eingehalten. Die Antworten werden anonymisiert ausgewertet, d.h. ein Rückschluss von den Analysen auf die an der Online-Beteiligung teilnehmenden Personen ist nicht möglich. Dies gilt auch für alle ortsbezogenen Informationen.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung.
