- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Thermografie-Aktion
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Herzogenrather Bündnis gegen Rechtsextremismus
Herzogenrather Bündnis gegen Rechtsextremismus
Seit Beginn der 1990er Jahre arbeiten Jugendverbände, Vereine, Kirchen, Gewerkschaften, politische Parteien, Schulen, antifaschistische Gruppen und Einzelpersonen in der Stadt Herzogenrath zusammen im Kampf gegen Rechtsextremismus.
Seit dem Frühjahr 2024 gab es konkrete Pläne, das Herzogenrather Bündnis gegen Rechtsextremismus nochmals neu zu beleben. Am 12. Dezember 2024 wurde es schließlich mit der feierlichen Unterzeichnung der Bündniserklärung offiziell neu begründet.
Über 40 Organisationen und zahlreiche Einzelpersonen arbeiten seit 2024 kontinuierlich in der Bündnisarbeit mit und sind hier auf vielfältige Weise tätig.
Die Bündniserklärung, Veranstaltungshinweise und Berichte über die Aktivitäten sind auf der ständig aktualisierten Homepage des Bündnisses zu finden:

Herzogenrather Bündnis gegen Rechtsextremismus – Herzogenrath: Ort der Vielfalt
Dort findet man auch die Übersicht der aktuellen Mitglieder des Herzogenrather Bündnis gegen Rechtsextremismus.
Die Ansprechpartner des Bündnisses sind unter kontakt@herzogenrath-gegen-rechtsextremismus.de erreichbar.
