- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Forum für Menschen mit Behinderung feiert 30-jähriges Bestehen mit Festakt im Rathaus
Das 1995 gegründete Forum für Menschen mit Behinderung Herzogenrath hat sein Jubiläum mit einem Festakt im Foyer des Herzogenrather Rathauses gefeiert. Am 8. Oktober kamen Ehrenamtler, Freunde und Förderer des Forums sowie Vertreter aus Verwaltung und Politik zusammen, um die 30-jährige Arbeit des Forums für Gleichberechtigung und Inklusion in der Stadt zu würdigen. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian ging in seiner Begrüßung auf die Ausdauer und das Herzblut der Forumsmitglieder ein, sich für die Belange behinderter Menschen in Herzogenrath einzusetzen und hierdurch klare Verbesserungen zu erzeugen:
„Das Forum für Menschen mit Behinderung hat sich in den letzten 30 Jahren auf vielfältige Weise dafür stark gemacht, dass alle Menschen in der Stadt Zugang zu Gebäuden, Toiletten oder dem ÖPNV erhalten. Gleichzeitig ist das Forum enorm stark in Sachen Beratung und Beistand aufgestellt und sorgt für Teilhabe und Sichtbarkeit im sozialen Miteinander Herzogenraths – und somit für mehr Mitmenschlichkeit.“
Er betonte, dass es gelungen sei, sich als Institution nachhaltig zu etablieren und die Stadt effektiv besser zu machen.
Die Sprecherin des Forums für Menschen mit Behinderung Karin Rana nutzte die Gelegenheit des Festakts den vielen anwesenden Mitstreitern für die jahrelange Unterstützung zu danken. Gleichzeitig verwies sie auf die vielen Aufgaben, vor denen das Forum noch steht. Dabei ging sie auch auf die 2021 geschlossene Zielvereinbarung mit der Stadt Herzogenrath ein und kündigte an, auch in der kommenden Legislaturperiode die Positionen des Forums für Menschen mit Behinderung gegenüber der Politik deutlich zu machen. Zudem ist beabsichtigt, die Arbeit des Forums durch weitere Veranstaltungsformate auszuweiten.
Sabine Früke, ebenfalls Sprecherin des Forums, musste die Teilnahme an dem von ihr lange geplanten Festakt aus gesundheitlichen Gründen leider kurzfristig absagen. Bereits im Vorfeld hatte sie anklingen lassen, ihr Amt zum Jahresende niederzulegen und den Staffelstab als Forumssprecherin vollends an Karin Rana zu übergeben. Sie bleibt dem Forum aber als Beraterin und Ansprechpartnerin für behinderte Menschen in der Stadt erhalten.
Zum Jubiläum hat das Forum für Menschen mit Behinderung im Foyer des Rathauses eine Ausstellung aufgebaut, auf der viele Höhepunkte der 30-jährigen Geschichte in Form von Fotografien und anderen Ausstellungsgegenständen zu sehen sind. Die Ausstellung zog bereits beim Festakt die Aufmerksamkeit der vielen Besucherinnen und Besucher auf sich. Sie ist aber noch bis zum 22. Oktober im Rathausfoyer zu den Öffnungszeiten zu sehen.