- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Thermografie-Aktion
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Volkstrauertag: Gedenkveranstaltungen in allen drei Stadtteilen
Herzogenrath gedenkt gemeinsam der Millionen Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Anlässlich des Volkstrauertages finden am Sonntag, den 16. November 2025, in allen drei Stadtteilen Gedenkveranstaltungen mit Ansprachen, Musik und Kranzniederlegung statt. Im Rahmen der Veranstaltungen wird der Toten aus den Weltkriegen sowie der Opfer von Vertreibung, Terror und Gewalt gedacht.
Alle Menschen in Herzogenrath sind herzlich eingeladen, den Trauertag gemeinsam zu begehen. Die Gestaltung der Gedenkveranstaltungen in den drei Herzogenrather Stadtteilen übernehmen hiesige Vereine, Chöre, Musikkapellen und Kirchengemeinden in enger Abstimmung mit der Stadt Herzogenrath und dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.
Die zentrale Gedenkveranstaltung in Herzogenrath-Mitte findet am Ehrenmal auf der Kleikstraße statt und beginnt um 11 Uhr. Der Harmonie-Verein Cäcilia 1858 Herzogenrath-Afden e.V. und die Kirchenchöre St. Gertrud und St. Mariä Himmelfahrt sorgen für die musikalische Gestaltung der Gedenkfeier. Neben Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian wird Pastoralreferent Klaus Aldenhoven von der Gemeinde St. Willibrord Merkstein eine Ansprache halten.
In Kohlscheid findet die Totenehrung ebenfalls um 11 Uhr am Ehrenmal statt. Dort spielt der Orchesterverein Kohlscheid während der Kranzniederlegung. Pfarrer Frank Ungerathen von der Lydiagemeinde Kohlscheid richtet die Gedenkansprache an die Bürgerinnen und Bürger.
Zur Trauerfeier in Merkstein treffen sich alle teilnehmenden Vereine um 10 Uhr auf dem Parkplatz Hauptstraße. Von dort aus beginnt ein Schweigemarsch zum Merksteiner Ehrenmal. Die dortige Gedenkveranstaltung gestalten Eduard Vondenhoff als Stellvertretender Vorsitzender des Sozialverbands VdK e.V. Kreisverband Aachen Ortsverein Merkstein und Pastorin Renate Fischer-Bausch von der Lydiagemeinde Merkstein unter musikalischer Begleitung.
