Lokales Bündnis für Familie Herzogenrath sucht Sponsorinnen und Sponsoren sowie Familien für diesjährige Wunschbaumaktion


„Wir schenken gemeinsame Zeit.“ Unter diesem Motto steht alljährlich die Wunschbaumaktion des Herzogenrather Bündnisses für Familie, die unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Dr. Benjamin Fadavian stattfindet. An einem Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses werden Wünsche befestigt, hinter denen sich vor allem Möglichkeiten verbergen, um als Familie gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Besonders beliebt waren in der Vergangenheit Ausflugstickets, Eintrittsgutscheine oder Freikarten für auf Familien ausgerichtete Locations in und um Herzogenrath.

Das Lokale Bündnis für Familie Herzogenrath sucht für diese Wünsche nun Sponsorinnen und Sponsoren. 

„Wir freuen uns, wenn den Familien beispielsweise ein besonderes Familienessen, ein Theaterbesuch, ein Ausflug in unserer Region oder eine andere schöne Aktion ihrer Wahl gesponsert wird. Man kann aber auch einen Geldbetrag zur Verfügung stellen, den wir als Bündnis dann in eine schöne Familienaktion umsetzen. Das jeweilige Angebot wird bis zur Übergabe an eine Familie als Stern den „Wunschbaum“ im Herzogenrather Rathaus schmücken“, erklärt Bündniskoordinatorin Birgit Kuballa.

Wer einen Wunsch sponsern möchte, kann sich bis zum 1. Dezember 2025 an das Lokale Bündnis für Familie Herzogenrath wenden. Die Auslosung und Übergabe der Wünsche findet am 10. Dezember 2025 bei Kakao und Kuchen statt. Familien, die gerne einen Wunsch für gemeinsame Zeit erfüllt bekommen möchten, können sich ab sofort bewerben. Benötigt werden hierfür der Name und die Anzahl der Familienmitglieder, gerne auch das Alter der Kinder. 

Ansprechpartner und Kontaktadressen zur Aktion:

Birgit Kuballa, birgit.m.kuballa@herzogenrath.de, 02406 83139

Sylvia Nogayski, Sylvia.Nogayski@herzogenrath.de, 02406 9990080

Iris Eisenhuth, kita-stjohannes@t-online.de, 02406 61880

Monika Jentzen-Stellmach und Andrea Honds, moliri@caritas-aachen.de , 02406 9878334

Marina Kamilli, Marina.Kamilli@naturfreunde-merkstein.de, 02406 8042632