- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
FAQ – Warum das alte Hallenbad in der Bergerstraße geschlossen bleiben muss
1) Wie groß sind die Schäden am alten Hallenbad in der Bergerstraße?
Schäden an der Notbeleuchtung, der Umwälzpumpe und der Beckenwassererwärmungsventile haben dafür gesorgt, dass das Hallenbad seit dem 4. April 2025 geschlossen bleiben musste. Eine Reparatur würde nach Einschätzung des städtischen Gebäudemanagements so hohe Kosten verursachen, dass man von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgeht. Zudem würde allein die Lieferung der Ersatzteile mehrere Monate in Anspruch nehmen, so dass das Bad erst mitten in der Freibadsaison und kurz vor der Eröffnung des neuen Hallenbades in Kohlscheid wieder betriebsbereit wäre. Auch eine zeit- und kostenaufwendige Prüfung der Statik wäre erforderlich, bevor man das Bad erneut für Besucher öffnen könne.
2) Wie hoch wären die Kosten für eine Instandsetzung des Hallenbades in der Bergerstraße und was spricht gegen dieses Investment?
Allein in den knapp drei Betriebsmonaten des Jahres 2025 wurden bereits 12.000 Euro in die Instandhaltung des Hallenbades investiert. Durch die notwendigen Reparaturarbeiten und Statikprüfungen käme ein Betrag im mittleren fünfstelligen Bereich hinzu. Angesichts der am 10. Mai 2025 beginnenden Freibadsaison und den Fortschritten bei der Fertigstellung des neuen Hallenbads Herzogenrath hat sich die Stadtverwaltung gegen diese Ausgaben und Wartezeiten und damit für eine sofortige und dauerhafte Schließung entschieden.
3) Welche Alternativen gibt es für die Schulen sowie die Herzogenrather Schwimm- und Sportvereine?
Für die Herzogenrather Schwimm- und Sportvereine hat die Stadtverwaltung bereits kurz nach der Schließung des Hallenbades vor Ostern Alternativangebote bei Nachbarstädten angefragt. So zeigten vor allem die Stadt Alsdorf und die Stadt Übach-Palenberg ein Entgegenkommen und boten den Vereinen eigene Wasserzeiten im Annabad beziehungsweise im Ü-Bad an. Das Schulschwimmen findet ab dem 10. Mai, dem Tag der Eröffnung der Freibadsaison, im Merksteiner Freibad statt.
4) Was ist mit der für die kommenden Schulferien im alten Hallenbad geplanten Aktion „Jedes Kind sollschwimmen lernen“?
Mit dem Stadtsportverband und der Bürgerstiftung Herzogenrath, die im Sommer wieder vier Wochen lang die Aktion „Jedes Kind soll schwimmen lernen“ im Hallenbad Bergerstraße stattfinden lassen wollten, ist abgestimmt worden, dass hierfür in die städtischen Lehrschwimmbecken ausgewichen werden kann. Die Fortsetzung der Aktion in den Herbstferien soll dann im neuen Hallenbad Herzogenrath stattfinden.