- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Wahlausschuss der Stadt Herzogenrath beschließt Zulassung eingereichter Wahlvorschläge für die Kommunalwahl 2025
In seiner Sitzung vom 15. Juli hat der Wahlausschuss der Stadt Herzogenrath die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Kommunalwahl 2025 beschlossen. Die fünf für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Herzogenrath vorgelegten Wahlvorschläge wurden form- und fristgerecht eingereicht und entsprachen den Bestimmungen der Gemeindeordnung, des Kommunalwahlgesetzes sowie der Kommunalwahlordnung.
Als Kandidaten für die Wahl zum Bürgermeister treten am 14. September in Herzogenrath an: Dr. Benjamin Fadavian für die SPD und die Grünen, Florian Birken für die CDU, Björn Bock für die FDP, Florian Müller für DIE LINKE und Marcel Verkooyen für Volt.
Auch die Wahlvorschläge für die Wahl der Vertretung der Stadt Herzogenrath wurden zugelassen. In zwanzig Wahlbezirken stellen sich insgesamt 174 Bewerberinnen und Bewerber, inklusive Reserveliste, zur Wahl. Sie vertreten jeweils die SPD, die CDU, die Grünen, die FDP, die UBL, DIE LINKE sowie die AfD.
Hinweis: Die Beschwerdefrist beginnt mit der Veröffentlichung der Kandidatinnen und Kandidaten im Amtsblatt der Stadt Herzogenrath, nicht mit der Publikation dieser Pressemitteilung.