Ratssitzung vom 8. Juli: Stadt beschließt Sanierung des C-Trakts der Merksteiner Europaschule


Da sich durch das Förderprogramm „Revier gestalten“ des Landes Nordrhein-Westfalen finanziell attraktive Möglichkeiten ergeben, städtische Immobilien bei einem Eigenanteil von lediglich fünf Prozent der Kosten für eine energetische Sanierung bis Ende 2029 umfassend zu modernisieren, soll diese Gelegenheit nun für den C-Trakt der Herzogenrather Europaschule genutzt werden. Dies entschied der Rat der Stadt Herzogenrath einstimmig in der vergangenen Sitzung. 

Viele Entscheidungen der Vergangenheit basierten auf der Annahme, dass Modernisierungen im Bestand erheblich höhere Kosten verursachen und zudem auch aufwendiger und riskanter in der Abwicklung und in der Kostenentwicklung sind. Durch die hohe Förderquote sieht dies allerdings anders aus, da ein erheblicher Teil der Instandhaltungskosten investiv aufgefangen wird und sich die Modernisierung positiv auf zukünftige Energiekosten im Gebäude auswirkt.

Die nun anzugehende Sanierung des C-Trakts der Europaschule Merkstein umfasst auch einen notwendigen An- und Erweiterungsbau. Die Stadtverwaltung soll hierfür alle Fördermöglichkeiten prüfen, insbesondere die Rahmenbedingungen im Förderprogramm des Rheinischen Reviers zur Sanierung kommunaler Gebäude, und dann im nächsten Fachausschuss erste Planungen und einen Bauzeitplan vorstellen. Auch andere Planungs- und Bautätigkeiten der Stadt, die einen Modernisierungsanteil beinhalten, sollen nun vonseiten der Stadt nochmals neu bewertet werden, inwiefern dieses spezifische Förderprogramm jeweils einsetzbar wäre. Hierbei soll auch die Kleine Kommission des Bauausschusses gezielt eingebunden werden.