- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Städtische Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“ feiert 30-jähriges Bestehen
Die städtische Kita Villa Kunterbunt in Straß feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit inzwischen 30 Jahren steht sie für die Umsetzung der Perspektive KITA Inklusion und setzt damit Maßstäbe in der frühkindlichen Bildungsarbeit vor Ort. Bereits 1995, als der Begriff Inklusion vielen noch nicht geläufig war, begann die städtische Kita Villa Kunterbunt mit der Umsetzung inklusiver Prinzipien, indem dort Kinder mit und ohne Förderbedarf in altersgemischten Gruppen gemeinsam lernten und spielten.
„Für uns bedeutet Inklusion, alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen und ihnen gleiche Chancen für eine gelingende Bildungsbiografie zu ermöglichen“, erklärt Kita-Leiter Marco Rosnersky und ergänzt: „Unsere Vision ist es, inklusive Betreuung und Entwicklungsbegleitung weiterzuentwickeln und mit der Haltung des gesamten Teams dazu beizutragen, dass Inklusion in der gesamten Gesellschaft verankert wird. So schaffen wir ein Umfeld, in dem sich alle Kinder und Familien wertgeschätzt und unterstützt fühlen.“
Das inklusive Konzept der städtischen Kita Villa Kunterbunt umfasst neben der gemeinsamen Betreuung und Förderung auch die intensive Zusammenarbeit mit Familien, Therapeuten und weiteren Fachstellen. Regelmäßige Teamfortbildungen, Reflexionsrunden und eine enge Vernetzung mit der Kommune unterstützen die Qualität der inklusiven Pädagogik. Darüber hinaus gehört die Sprachförderung zu einem wichtigen Schwerpunkt, um allen Kindern einen guten Start in den Bildungsweg zu ermöglichen.
Ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der städtischen Kita Villa Kunterbunt war der Aufbau einer zusätzlichen Gruppe im Jahr 2012. Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf frühkindliche Betreuung für Kinder unter drei Jahren (U3) stieg die Nachfrage nach Betreuungsplätzen deutlich an. Jugendamt und Kita reagierten schnell auf diesen gesellschaftlichen Bedarf nach früherer Betreuung und erweiterten die Kapazitäten. Der neue Gebäudetrakt wurde barrierefrei und inklusiv gestaltet, um auch den Bedürfnissen der jüngsten und teilweise besonders geförderten Kinder gerecht zu werden.
Seit 2007 ist die städtische Kita Villa Kunterbunt zudem als Familienzentrum NRW anerkannt und bietet zahlreiche zusätzliche Angebote, die über die klassische Kinderbetreuung hinausgehen. Das beinhaltet unter anderem Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention, Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Elternbildung und Informationsveranstaltungen sowie Zusammenarbeit mit sozialen Diensten, Schulen und weiteren Partnern.

© Jugendamt der Stadt Herzogenrath
Um das 30-jährige Jubiläum gebührend zu feiern, lädt die städtische Kita Villa Kunterbunt am 6. September 2025 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr zu einem bunten Sommerfest mit dem Motto „Kunterbunter Jahrmarkt“ ein. Eltern, Kinder, Wegbegleiter und Interessierte aus der Region sind herzlich eingeladen, mitzufeiern und gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag mit Spiel, Spaß und Austausch zu verbringen.