- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Stadt Herzogenrath optimiert Brandschutz in städtischem Gymnasium
In den vergangenen Wochen hat das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Herzogenrath den Brandschutz im Städtischen Gymnasium Herzogenrath gezielt verbessert. So wurden unter anderem Brandschutztüren nachgerüstet und repariert und die Fluchtwege in der Turnhalle ertüchtigt. Auch Schäden an Türen und Schlössern hat man gezielt behoben.
Eine zentrale Maßnahme für mehr Sicherheit im Brandfall ist die Ausstattung von insgesamt 96 Türscheiben mit einer speziellen Splitterschutzfolie. Die bis zu zwei Meter großen Sicherheitsfolien verhindern im Falle eines Brandes oder einer Erschütterung, dass Glassplitter der Scheiben zu Verletzungen bei Personen im Gebäude führen.
Die Beigeordnete für Soziales, Bildung und Familie Renate Wallraff begrüßt die aktuellen Arbeiten für mehr Sicherheit im Gymnasium und betont hierbei die sehr gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Schule:
„Es ist mir ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit dem städtischen Gymnasium Herzogenrath ein starkes Bildungsangebot für unsere Schülerinnen und Schüler zu gestalten. Unsere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit verfolgt das Ziel, einen modernen, sicheren und inspirierenden Lernraum zu schaffen – einen Ort, an dem Bildung gelingt und junge Menschen sich gut entwickeln können.“