- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Neuer Stillraum im Rathaus Herzogenrath eröffnet
Am 13. August ist der neue Stillraum im Foyer des Herzogenrather Rathauses feierlich eröffnet worden. Projektbeteiligte, aber auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung waren bei der Einweihung dabei und begutachteten den neu eingerichteten Raum, der ab sofort sowohl der Bevölkerung als auch Beschäftigten der Verwaltung zur Verfügung steht. Wichtiger Treiber der Umsetzung dieses Stillraums war das Lokale Bündnis für Familie Herzogenrath um die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Birgit Kuballa, das mit der Maßnahme auf einen Aufruf des Landesverbands der Hebammen Nordrhein-Westfalen reagierte. Der Verband zertifizierte die Stadt Herzogenrath aufgrund der Einrichtung des Stillraums auch direkt als „stillfreundliche Kommune“, was eine ebenfalls bei der Eröffnung präsentierte Urkunde bescheinigt.
„Stillfreundliche Kommune“ will Herzogenrath aber nicht nur auf dem Papier sein, sondern auch an vielen anderen Stellen in der Stadt Stillräume einrichten. Hierzu haben zunächst die Partner des Lokale Bündnisses für Familie Herzogenrath die Bereitschaft signalisiert, weitere Anlaufstellen für stillende Mütter im Stadtgebiet zu schaffen. Wichtige Voraussetzungen für die Einrichtung eines Stillraumes, die auch im Rathaus berücksichtigt wurden, sind: ein geschützter oder abgegrenzter Bereich, die Ausstattung mit einem bequemen Stuhl, eine Wickelmöglichkeit, kostenloses Wasser oder weitere Getränke und ein gut sichtbarer Wegweiser. Letztere stellt das Bündnis gerne zur Verfügung. Ziel der Maßnahme ist es, die Akzeptanz des Stilles in der Öffentlichkeit zu erhöhen und auch im öffentlichen Raum dafür Gelegenheiten zu schaffen.
Birgit Kuballa nutzte die Eröffnung des Stillraums, um den vielen Helferinnen und Helfern zu danken, die die Umsetzung dieses Projekts ermöglicht hatten. So hatten unter anderem die Bürgerstiftung Herzogenrath, das Gebrauchtwarenhaus Patchwork sowie das Hausmeisterteam, das Hauptamt und das Amt für Gebäudemanagement der Stadtverwaltung zu der erfolgreichen Einrichtung des Raumes beigetragen. Der Stillraum, der natürlich auch Vätern zur Verfügung steht, die ihr Kind wickeln wollen, ist übrigens auch so ausgestattet, dass sich darin auch ältere Geschwisterkinder aufhalten können. Weiterhin dient der neue Stillraum auch als Sanitätsraum.
Anwesende Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung lobten, wie liebevoll und detailliert der neue Stillraum eingerichtet wurde und freuten sich über die Rückzugsmöglichkeit für stillende Mütter. Mit dem neuen Stillraum hat die Stadt Herzogenrath auch die im Mutterschutzgesetz formulierte Regelung geschaffen, nach der Stillmöglichkeiten in Arbeitsplatznähe einzurichten sind. Damit sind nachhaltig die Möglichkeiten optimiert worden, um das Arbeiten in der Stadtverwaltung und die Betreuung von Kindern besser miteinander zu vereinbaren.