- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Lokales Bündnis für Familie Herzogenrath sucht Herzogenrather Familien für spannendes Fotoprojekt
Bei einem deutschlandweiten Wettbewerb aller Lokalen Bündnisse für Familie hat sich das Herzogenrather Bündnis vor einigen Wochen eine Top-Platzierung und den Gewinn eines professionellen Fotoshootings sichern können. In diesem Shooting mit der Aachener Fotografin Ute Haupt soll die Vielfalt der Herzogenrather Familien festgehalten werden. Daher sucht das Bündnis nun gemeinsam mit seinen Partnern hierfür geeignete Familien, die sich durch besonders vielfältige oder besondere Familienkonstellationen auszeichnen.
Die Fotoaufnahmen sollen im Oktober stattfinden und aus Einzel- sowie Familienfotos bestehen, die auch an Lieblingsorten in der Stadt entstehen können. Ziel ist es, dass die besten Bilder auch im Rahmen einer Ausstellung gezeigt werden. Die Familien haben bei der Bildauswahl volles Mitspracherecht – vor allem im Hinblick auf die abgebildeten Kinder. Zudem ist es möglich, die Bilder mitzugestalten, zum Beispiel durch beigefügte Texte. Die Fotos sollen anschließend auf den Bündnisseiten veröffentlicht werden, wobei die teilnehmenden Familien auch Abzüge erhalten werden.
Fotografin Ute Haupt will hierbei ganz besondere Momente kreieren:
„Das Fotoprojekt ist für mich eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Familien in Herzogenrath auf einfühlsame und lebendige Weise festzuhalten. Beim Fotografieren ist mir vor allem wichtig, echte Momente einzufangen, die zeigen, wer die Familien wirklich sind. Es geht nicht um gestellte Posen, sondern um die kleinen Gesten, Blicke und das Lachen und auch der Ernst, die jede Familie einzigartig machen. Dabei ist mir wichtig, die Einzigartigkeit jeder Familie zu würdigen – alle Familienformen sind herzlich willkommen.“
Wer mit seiner Familie bei der Aktion mitmachen möchte, kann sich gerne bei Birgit Kuballa (02406 83139, birgit.m.kuballa@herzogenrath.de) oder Sylvia Nogayski (02406 990080, sylvia.nogayski@herzogenrath.de) melden. Die Familien erhalten zeitnah eine Rückmeldung, ob sie für das Projekt ausgewählt wurden und wie der weitere Ablauf aussieht.