- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Grillabend der Notfallsanitäterauszubildenden
Bei bestem Sommerwetter trafen sich die Auszubildenden zum Notfallsanitäter sowie die Praxisanleiter im Rettungsdienst am 9. August zu einem geselligen Grillabend an der Feuer-und Rettungswache Herzogenrath.
Die Veranstaltung diente nicht nur dem gemeinsamen Miteinander, sondern sollte auch den Teamgeist untereinander stärken. In lockerer Atmosphäre konnten sich die Nachwuchskräfte und die Praxisanleiter der Feuerwache abseits des Einsatzalltages kennenlernen und zu verschiedenen Themen austauschen.
Bei frisch gegrillten Speisen und kalten Getränken entwickelten sich schnell lebhafte Gespräche – von Einsatzgeschichten über Ausbildungserfahrungen bis hin zu privaten Interessen.
„Solche Abende schaffen Vertrauen, fördern die Zusammenarbeit und machen uns als Team noch stärker“, betonte Carsten Schütte, Leiter der Herzogenrather Feuerwehr.
Die Anwesenden waren sich alle einig, dass ein weiteres Treffen nicht lange auf sich warten lassen sollte.