- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Asiatische Hornisse: Meldung weiterhin möglich
Die Stadt Herzogenrath erreichen wöchentlich weiterhin Meldungen über Vorkommen der Asiatischen Hornisse. Entsprechende Sichtungen dieser invasiven Art waren bis zum Frühjahr 2025 tatsächlich melde- und bekämpfungspflichtig. Nun gilt diese Art hier allerdings als etabliert und man muss Nester nicht mehr bei der Kommune melden.
Um die Population weiterhin einschätzen zu können, empfiehlt die Stadt Herzogenrath, die Meldungen weiterhin vorzunehmen. Dies ist zentral über ein Erfassungsportal beim Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen möglich, das man unter diesem Link erreicht: https://neobiota.naturschutzinformationen.nrw.de/neobiota/de/fundpunkte/webformular.
Findet man ein Nest einer Asiatischen Hornisse in einem Naturschutzgebiet, kann dieses auch entfernt werden. Hintergrund ist hierbei der Schutz von heimischen Insekten, wie Honigbienen, die durch die Hornissen stark bedroht werden. Um die Entfernung dieser Nester in Naturschutzgebieten kümmert sich die Untere Naturschutzbehörde der StädteRegion Aachen. Entsprechend kann man diese Meldung an Umweltamt@staedteregion-aachen.de vornehmen.
Es wird übrigens dringend davon abgeraten, Nester selbst zu entfernen, da die Asiatische Hornisse ihre Nester aggressiv verteidigt und nicht nur stechen, sondern auch Gift verspritzen kann.