- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Aktueller Stand zum Wasserschaden im neuen Hallenbad Herzogenrath
Das Ausmaß des durch ein nicht verpresstes Fitting an einer Frischwasserleitung im neuen Hallenbad Herzogenrath verursachten Wasserschadens wird weiterhin ermittelt. Klar ist, dass sich das Wasser über Wochen in einem Großteil des Estrichs im Erdgeschoss ausgebreitet hat. Betroffen sind unter anderem die Sanitärräume, Duschen, der Barfußgang, der Schwimmmeisterraum und einzelne Vorräume. Auch der Boden im Bereich der Umkleideräume sowie unter Teilen der Beckenumrandung ist nass. Insgesamt sind annährend 200 Quadratmeter Fläche betroffen, an denen der Estrich seit Mitte Juli komplett entfernt oder durch gezielte Trocknung mittels Überdruck von der Nässe befreit wird.

Thomas Blumenhoven
Entfernung des nassen Estrichs im Juli

Thomas Blumenhoven
Knapp 200 qm Boden sind betroffen

Über 10 Container Schutt werden abtransportiert
Die Rückbauarbeiten gingen in den vergangenen Wochen sukzessive und unterstützt durch gezielte Kernbohrungen voran. Es besteht die Sorge, dass sich in manchen Arealen auch Schimmel gebildet haben könnte, wodurch eine chemische Behandlung aller aufgestemmten Bereiche notwendig wäre. Eine entsprechende Beprobung läuft. Das städtische Amt für Gebäudemanagement geht von einem Schaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro aus, die von der Versicherung der Schadensverursacherfirma zu begleichen sind. Verlässliche Angaben, wann das Hallenbad Herzogenrath für die Bevölkerung geöffnet werden kann, sind aktuell noch nicht möglich. Maßnahmen für den schnellen Wiederaufbau wurden bereits getroffen, allerdings kann damit erst begonnen werden, wenn das ganze Schadensausmaß bekannt und die begonnenen Trocknungsarbeiten abgeschlossen sind.

Schwimmhalle mit abgetrenntem Baustellenbereich

Auch in der Halle mit dem Nichtschwimmerbecken wird gearbeitet
Es ist erklärter Wille der Stadtverwaltung, den schwimmtreibenden Vereinen in der Stadt trotz der laufenden Bauarbeiten so schnell wie möglich nach der bis Mitte September verlängerten Freibadsaison einen Zugang zum Hallenbad Herzogenrath zu gewähren. Da der Großteil der Beckenbereiche nicht von dem Wasserschaden betroffen ist, gibt es hier durchaus Möglichkeiten für die Vereine, die bereits fertiggestellten Becken zu nutzen. Es müssen aber noch Lösungen für eine Umkleidemöglichkeit, die Möglichkeit zu duschen und nutzbare WC-Anlagen gefunden werden. In diesem Zusammenhang ist vor allem die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie der Verkehrssicherungspflichten zu berücksichtigen. Konkrete Maßnahmen, wie die Vereine das Hallenbad ab Herbst nutzen können, sollen in den kommenden Wochen vorgestellt werden.