Vorläufige Ergebnisse der Kommunalwahl 2025


Über 37.000 Herzogenratherinnen und Herzogenrather waren am 14. September 2025 dazu aufgerufen, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben und für die kommenden fünf Jahre den Städteregionsrat bzw. die –rätin, den Städteregionstag, den Bürgermeister sowie den Rat der Stadt Herzogenrath zu wählen. Zudem fand die Wahl des Integrationsrates statt. Die Wahlbeteiligung lag mit knapp 60 Prozent etwa sechs Prozent höher als bei der letzten Kommunalwahl 2020.

Mit 67,74 Prozent wurde Dr. Benjamin Fadavian (SPD / Grüne) mit einer überzeugenden Mehrheit erneut zum Bürgermeister von Herzogenrath gewählt. Florian Birken (CDU) erhielt 18,37 Prozent der Stimmen, Björn Bock (FDP) wählten 6,97 Prozent der Wählerinnen und Wähler, Marcel Verkooyen (Volt) erhielt 4,12 Prozentpunkte und auf Florian Müller (Linke) entfielen 2,81 Prozent der Stimmen.

Ergebnisse der Bürgermeisterwahl zum Nachlesen HIER

Im neuen Rat der Stadt Herzogenrath sitzen zukünftig sieben Parteien, die insgesamt 52 Sitze erhalten. Die SPD, die mit 38,40 Prozent die meisten Stimmen verbuchen konnte, sicherte sich in allen 20 Wahlbezirken der Stadt die Direktmandate für den Stadtrat. Die CDU ist zweitstärkste Kraft mit 24,15 Prozent und erhält 13 Sitze. Erstmals zieht die AfD in den Herzogenrather Stadtrat ein und erhält dort sieben Sitze, nachdem sie bei der Wahl 13,29 Prozent der Wählerstimmen gewinnen konnte. Die Herzogenrather Grünen erzielten 10,61 Prozent und erhalten fünf Sitze. Mit 5,13 Prozent stehen der FDP drei Sitze im Stadtrat zu. Jeweils zwei Sitze erhalten die Linke (4,45 Prozent) und die UBL (3,97 Prozent). 

Ergebnisse der Ratswahl zum Nachlesen HIER

Bei der Wahl des Städteregionsrates entfielen die meisten Stimmen der Herzogenrather Wählerinnen und Wähler auf Amtsinhaber Dr. Tim Grüttemeier von der CDU, der 40,20 Prozent der Herzogenrather Stimmen erhielt. Auf Platz zwei und drei folgten Janine Köster (SPD) mit 25,71 Prozent sowie Andreas Klöcker (AfD) mit 14,11 Prozent. Bei der Wahl zum Städteregionstag holte sich die CDU mit 30,88 Prozent die meisten Stimmen, knapp vor der SPD, die 28,41 Prozent erzielte. Mit entsprechenden Direktmandaten ziehen Marie-Theres Sobczyk (CDU), Michael Gasiorek (CDU) und Stefan Kuklik (SPD) für Herzogenrath direkt in den Städteregionstag ein.

Ergebnisse aus Herzogenrath zur Wahl des Städteregionsrates HIER

Ergebnisse aus Herzogenrath zur Wahl des Städteregionstages HIER

Bei der Integrationsratswahl gaben knapp 1.300 Wahlberechtigte ihre Stimme ab, was etwa 15,6 Prozent Wahlbeteiligung entspricht. Die Internationale Liste der Stadt Herzogenrath erhielt hier 86,02 Prozent der Stimmen und stellt neun Sitze im Integrationsrat. Auf den Einzelbewerber Mahmoud Askari entfielen entsprechend 13,98 Prozent, wodurch er seinen Platz im Integrationsrat erhält.

Ergebnisse der Integrationsratswahl HIER