- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Aktueller Stand der Wiederaufbauarbeiten nach Wasserschaden im Hallenbad Herzogenrath
Nach dem im Juli im Hallenbad festgestellten Wasserschaden beginnen nun die Arbeiten zur Wiederherstellung der betroffenen Flächen. Aufgrund des Schadensausmaßes war in den vergangenen Wochen der Estrich auf einer Fläche von insgesamt 200 Quadratmetern komplett entfernt worden. Im Erdgeschoss laufen derzeit noch umfangreiche Trocknungsarbeiten. Der Estrich- und Fliesenleger hat bereits mit ersten vorbereitenden Arbeiten beginnen können. Weite Teile des Hallenbades sind allerdings aktuell aufgrund der Auswirkungen durch die Baustelle nicht nutzbar.
„Wir konnten erreichen, dass das Fliesenlegerunternehmen die Arbeiten zur Wiederherstellung der Fliesen priorisiert angehen wird. Es wird dann ein paar Wochen dauern, bis die Arbeiten komplett abgeschlossen sein werden. Prognosen zur voraussichtlichen Eröffnung des neuen Hallenbades können erst nach den Herbstferien erfolgen“, erklärt der Technische Beigeordnete der Stadt Herzogenrath, Franz-Josef Türck-Hövener.
Erste Abnahmen der Wassertechnik sind bereits erfolgt. Auch das Bäderteam der Stadt Herzogenrath hat nun nach dem Ende der Freibadsaison das Hallenbad bezogen und arbeitet sich dort im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ein.
Hinsichtlich der Frage, ob bis zur geplanten Eröffnung ein provisorischer Betrieb für die schwimmtreibenden Vereine in der Stadt möglich wäre, befindet sich die Stadt Herzogenrath derzeit in der Abstimmung mit verschiedenen Ansprechpartnern. So ist es erforderlich, dass die Haftpflichtversicherung grünes Licht gibt, wobei auch der Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator der Baustelle hierzu eingebunden wird. Eine Entscheidung wird aufgrund der notwendigen Prüfung der Risikofaktoren und der sich stetig verändernden Rahmenbedingungen vor Ort noch andauern.
Das Bauordnungsamt der Stadt Herzogenrath strebt nach der Wiederherstellung aller Bereiche eine schnelle Freigabe des Bades an. Grundlage hierfür ist ein gefahrloser Betrieb. Derzeit fokussiert sich die Stadt Herzogenrath darauf, in den benachbarten Kommunen weitere Schwimmhallennutzungszeiten für die Herzogenrather Vereine zugeteilt zu bekommen. Das Thema wird derzeit auf höchster Ebene vom gesamten Verwaltungsvorstand vorangetrieben. Über die weiteren Abstimmungen mit den Versicherungen informiert die Stadt die Vereine in regelmäßigen Gesprächen.