Stadt Herzogenrath führt Unternehmertreffen im Nordstern-Park durch


Die Umwelt- und Klimaschutzabteilung veranstaltet am 5. November 2025 zum ersten Mal ein Unternehmertreffen, bei dem der Austausch über die Verbindung von Ökonomie und Ökologie in der Stadt im Vordergrund steht. Das Netzwerktreffen findet ab 17 Uhr beim innovativen Maschinenbauunternehmen und Energiespeicherentwickler E-quad Power Systems GmbH im Nordstern-Park statt. Die Veranstaltung soll der Auftakt einer ganzen Reihe an Netzwerktreffen sein, die immer in den Gewerbegebieten der Stadt stattfinden werden. Entsprechend sind beim ersten Netzwerktreffen zunächst auch nur Unternehmen aus dem Gewerbegebiet Nordstern-Park dabei.

„Mit diesem neuen Format möchten wir den direkten Dialog zwischen Unternehmen, Verwaltung und unseren Partnerinstitutionen stärken. Wir wollen zuhören und gemeinsam Ideen entwickeln, wie Herzogenrath auch in Zukunft ein attraktiver Wirtschaftsstandort bleibt. Hierbei wollen wir gezielt darauf eingehen, auf welche Weise Herausforderungen wie steigende Energiepreise, Fachkräftemangel, sich verändernde Lieferketten oder die Folgen des Klimawandels lokal und regional angegangen werden können, um den Standort Herzogenrath zukunftsfest aufzustellen und die Position der hiesigen Unternehmen zu stärken“, erklärt Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian.

Das Format wird vom Team Transformationsmanagement der Klima- und Umweltschutzabteilung der Stadt Herzogenrath entwickelt. Dieses neu gebildete Team fokussiert sich darauf, eine Brücke zwischen Wirtschaft und Nachhaltigkeit in der Stadt zu schlagen, unter Einbeziehung von Verwaltung, Energieversorgern, Forschung und weiteren Institutionen. Beim ersten Netzwerktreffen geht es daher auch um Themen wie nachhaltige Industrieproduktion, den Wandel der Energieversorgung, Standortfaktoren sowie ein Beteiligungsformat zu Chancen & Herausforderungen im Nordstern-Park. Auch das Knüpfen neuer Netzwerke steht im Fokus des Events.

Die Netzwerktreffen bilden auch die Grundlage, zu erfassen, an welchen Stellen die Stadt Herzogenrath die Unternehmen gezielt unterstützen kann und auf welche Bedarfe sie entsprechend eingehen sollte. Gleichzeitig sollen die Unternehmen durch die Einbindung von Expertinnen und Experten für das Thema Klimaschutz weiter sensibilisiert werden und ein Anreizsystem geschaffen werden, um Unternehmen bei der Transformation und CO2-Reduktion aktiv zu unterstützen.