Qualifikationskurs als Nachbarschaftshelfende findet in Kohlscheid statt


Die Stadt Herzogenrath und die AOK Rheinland/Hamburg verfolgen das Ziel, das nachbarschaftliche Engagement im Quartier zu steigern und bieten dazu einen kostenfreien dreistündigen Qualifikationskurs als Nachbarschaftshelfer oder Nachbarschaftshelferin an, in dem man sich für eine aktive Nachbarschaftshilfe ausbilden und diese Qualifikation anerkennen lassen kann. 

„Grundsätzlich würde das Lesen einer Broschüre ausreichen, um als Nachbarschaftshelfer anerkannt zu werden. Dann können Pflegebedürftige für den Einsatz eines Nachbarschaftshelfers den Entlastungsbetrag von 131 Euro monatlich bei der Pflegekasse abrufen und die Nachbarschaftshelfer könnten für ihre Unterstützung eine Aufwandsentschädigung erhalten. Der hier angebotene Kurs bietet aber einige zusätzliche Vorteile“, erklärt Margit Keller vom Koordinationsbüro Rund um Alter der Stadt Herzogenrath. 

So vermittelt der Kurs unter anderem praxisnahe Kenntnisse über Umgang, Kommunikation und Unterstützung von Pflegebedürftigen und bereitet die Teilnehmenden auch auf schwierige Situationen mit dem Pflegebedürftigen vor. Durch das zusätzliche Wissen profitieren nicht nur Pflegebedürftige, sondern auch Angehörige und Nachbarn.

Der Kurs findet am 14. Oktober in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr in den Räumlichkeiten des TPH in Kohlscheid (Kaiserstraße 100) statt. Alter, Pflegekassenzugehörigkeit oder die berufliche Situation spielen dabei keine Rolle. Weitere Infos gibt es beim Koordinationsbüro Rund ums Alter unter 02406-83440 oder per E-Mail an RundumsAlter@herzogenrath.de. Dort ist auch die Anmeldung möglich.