- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Je 100 Liter Herzogenrather Apfelsaft für die städtischen Kitas
Auf den städtischen Streuobstwiesen hat die Klima- und Umweltschutzabteilung der Stadt zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Merksteiner Europaschule im September kiloweise Äpfel geerntet. Die Äpfel werden größtenteils in der Kelterei Konrad zu Apfelsaft verarbeitet, der unter anderem bei Veranstaltungen im Rathaus ausgeschenkt wird.
Jeweils 100 Liter des gesunden, heimischen Apfelsaftes wurden zudem in der mobilen Mosterei "Saftmaxe" in Simmerath verarbeitet und nun durch Kinderbürgermeisterin Zoe Kißling an die fünf städtischen Kindertagesstätten verteilt. Die an die Kitas verteilten Kanister enthalten zudem Informationen über die Produktion des Apfelsaftes sowie die Streuobstwiesen der Stadt.