- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Herbstempfang 2025 vor Rekordkulisse
Mehr als 550 Gäste und damit so viele wie noch nie zuvor waren der Einladung zum diesjährigen Herbstempfang des Bürgermeisters Dr. Benjamin Fadavian gefolgt. Aufgrund der vielen Anmeldungen musste die zum dritten Mal stattfindende Veranstaltung kurzfristig von der Merksteiner Europaschule in die Aula des städtischen Gymnasiums verlegt werden. Die Stimmung war angesichts so vieler Herzogenrather Vertreterinnen und Vertreter von Politik, Wirtschaft, Verwaltung Gesellschaft und verschiedenen bürgerschaftlichen Institutionen entsprechend gut und das Zusammenkommen wurde zum intensiven Austausch genutzt.

Stefan Sauer, © (c)stsauer
Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian ging in seiner Rede unter anderem auf bereits erfolgreich in diesem Jahr in der Stadt gestartete Projekte, wie den Ausbau der Photovoltaik auf kommunalen Gebäuden, ein und warf darüber hinaus einen Blick in die Zukunft – beispielsweise zu den Plänen der Umgestaltung des Kohlscheider Zentrums im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes. Aber auch gesamtgesellschaftliche Herausforderungen wie die Debatte um Aufrüstung oder die zunehmende Zahl an psychischen Auffälligkeiten bei Jugendlichen thematisierte der Bürgermeister. Zugleich dankte er allen Gästen, die vor allem deswegen zum Herbstempfang gekommen seien, weil ihnen etwas an Herzogenrath liege.
Die ganze Rede gibt es hier zum Download
Weiterer Höhepunkt des diesjährigen Herbstempfangs, der durch Musikbeiträge der Herzogenrather Sängerin Sarah Schiffer und des Violinisten Martin Guha untermalt wurde, war die Verleihung der symbolischen Auszeichnung „Herzogenrather Herzensangelegenheiten“ an zwei verdiente Frauen aus der Stadt. Renate Ernst-Ortmanns, Vorstandsmitglied beim FrauenKomm.Gleis 1 e.V. und Catharina Scholtens vom Burg Rode e.V. wurden für ihr langjähriges Engagement geehrt und stellten im Gespräch mit Dr. Benjamin Fadavian ihre ehrenamtliche Arbeit und ihre Motivation dazu vor. Ein neuer Programmpunkt war der Start-up-Talk „Herzstücke der Innovation – Gründergeist trifft Herzblut“, bei dem sich das Herzogenrather Unternehmen „Favly Petfood“ vorstellte. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian ging im Gespräch mit dem Geschäftsführerehepaar Selina und Felix Butscheid auf die Herausforderungen und Chancen eines jungen Unternehmens aus der Stadt ein.

Stefan Sauer, © (c)stsauer

Stefan Sauer, © (c)stsauer
Den Abschluss der erneut vom Energieversorger STAWAG gesponserten Veranstaltung bildete ein gemeinsamer Imbiss, der von den Anwesenden zum Kennenlernen und Vernetzen genutzt wurde.