Großer Zuspruch bei Förderrichtlinie


Bei der jüngsten Sitzung des Klima- und Umweltausschusses der Stadt Herzogenrath präsentierte die Verwaltung die Statistik im Hinblick auf die Förderung umweltfreundlicher Technologien, die in der Förderrichtlinie der Stadt festgeschrieben sind. Aus ihrer Sicht sind die Zahlen erfreulich: Bis Ende Juli des Jahres waren bereits fast 74 Prozent der zur Verfügung stehenden Mittel in der Gesamthöhe von 30.000 Euro ausgeschöpft. Gerade infolge der erhöhten Öffentlichkeitsarbeit für diverse Förderprogramme ab dem diesjährigen Frühjahr nahm die Nachfrage nach den Förderungen spürbar und nachhaltig zu. 

Mehr als die Hälfte der fast 120 bewilligten Förderanträge bezog sich auf die Unterstützung der Anschaffung von PV-Kleinanlagen, sogenannten Balkonkraftwerken. Auch der Kauf und die Installation von Wallboxen zum Laden von Elektrofahrzeugen im privaten Bereich wurde in 18 Fällen durch die Fördermittel bezuschusst. Gut angenommen wurden auch die in diesem Jahr neu eigeführten Fördergegenstände, wie z. B. smarte Heizkörperthermostate und Lastenfahrräder. 

Aufgrund der aktuellen Ausgabensperre bei freiwilligen Leistungen der Stadt findet derzeit keine weitere Auszahlung von Mitteln aus der Förderrichtlinie statt. Alle aktuell noch offenen Anträge stehen damit derzeit unter Finanzierungsvorbehalt, werden aber sobald wie möglich ausgezahlt.