- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Thermografie-Aktion
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Graffiti auf dem Parkhausdach lassen Geschichte(n) lebendig werden
Seit über einem Jahr gestaltet die Graffiti-Künstlerin Anna Geliev die Wände des Parkhauses in der Albert-Steiner-Straße in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, der Mobilen Jugendarbeit und dem Amt für Gebäudemanagement mit bunten, kreativen und auch lehrreichen Motiven. Auch Herzogenrather Jugendliche wurden in diese Arbeiten eingebunden.
Ein Schwerpunkt der Arbeiten liegt auf der Darstellung deutscher Geschichte. Mit Motiven von den Germanen bis in die Gegenwart, über Porträts von Bundeskanzler*innen bis zu Gesichtern der Opfer des NS-Regimes, sind in den vergangenen Monaten kunstvolle Graffitis im Herzen der Stadt entstanden. Dazwischen erwachen Kindheitshelden, Anime-Figuren und Symbole einer Generation, die zwischen Traum und Wirklichkeit ihre eigene Sprache gefunden hat, zum Leben.
Die Werke sollen der Öffentlichkeit im Rahmen einer großen Vernissage am 5. November ab 15:30 Uhr vorgestellt werden. Ab 15 Uhr ist Einlass auf dem Parkhausdach. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
