- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Feuerwehr Herzogenrath bei zwei Einsätzen in Kohlscheid gefordert
Warnung: Im folgenden Artikel geht es um einen möglichen Fall von versuchtem Suizid. Wenn Sie darüber nachdenken, sich das Leben zu nehmen oder mit jemandem reden möchten - hier finden Sie Hilfe: Die Telefonseelsorge ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr erreichbar. Die Telefonnummern lauten 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222.
Am Abend des 2. Oktober 2025 musste die Freiwillige Feuerwehr Herzogenrath zu zwei Einsätzen in den Stadtteil Kohlscheid ausrücken. Gegen 20:30 Uhr kam es im Bereich Forensbergerstraße zur Meldung einer verletzten Person in der Gleisanlage auf der Bahnstrecke von Herzogenrath nach Aachen. Die Feuerwehr suchte die Person, fand sie, startete gemeinsam mit dem Rettungsdienst die Behandlung und kümmerte sich um den Abtransport. Die verletzte Person wurde ins Aachener Uniklinikum gebracht. Ein auf den Gleisen stehender Personenzug wurde durch die Feuerwehr und den Rettungsdienst gesichtet und der Lokführer betreut. Die Bundes- und Landespolizei sowie der Notfallmanager der Deutschen Bahn befanden sich ebenfalls an der Einsatzstelle. Gegen 22:30 Uhr war der Einsatz beendet. Über 40 Feuerwehreinsatzkräfte aus Herzogenrath und Kohlscheid waren vor Ort.
Parallel kam es zu einem Einsatz in der Turnhalle der Grundschule Kämpchen. Dort hatte ein Kurzschluss im Technikraum einen Brand ausgelöst. Glücklicherweise befand sich noch eine Sportgruppe in der Halle, die den Brand frühzeitig melden konnte. Die schnell eintreffenden Einsatzkräfte der Feuerwehr schalteten in dem Raum den Strom ab und belüfteten die Turnhalle. Die Einsatzstelle wurde anschließend dem Hausmeister übergeben.