- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Feierliche Verleihung des Eurode Friedenspreises bei der Friedensmahnwache in Kerkrade
Zahlreiche Menschen aus ganz Kerkrade und Herzogenrath kamen am 25. September zur traditionellen Mahnwache an der Vredeskapel zusammen, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Frieden, Freiheit und Toleranz zu setzen. Höhepunkt des Abends war die feierliche Verleihung des Eurode Friedenspreises an die Erewacht van de Vredeskapel, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich für das Gebet um Frieden einsetzen.
In einer bewegenden gemeinsamen Rede würdigten Kerkrades Bürgermeisterin Petra Dassen-Housen und Herzogenraths Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian das grenzüberschreitende Engagement der Erewacht als ein eindrucksvolles Beispiel gelebter Verbundenheit mit dem Eurode-Gedanken.
Die Laudatio hielt Dechant Stef Nevelstein, der die besondere Bedeutung der Friedenskapelle und des jahrzehntelangen stillen Wirkens für den Frieden hervorhob. Besonders emotional fiel der Beitrag des Vorsitzenden der Oranjevereniging Kerkrade Hans Schillings aus, der gemeinsam mit Salam Obaid, einem geflüchteten Kind aus Syrien, sprach. Salam schilderte eindrücklich, was es bedeutet, nicht in Frieden, sondern im Krieg aufzuwachsen und wie kostbar Frieden für ein Kind ist, das flüchten musste.
Musikalisch wurde die Veranstaltung eindrucksvoll begleitet vom Männerchor Chevremont und der Sängerin Lysanne Adomeit. Auch ein Gedicht des Kerkrader Dichters Wim Heijmans bewegte die Zuhörer sehr. Bürgermeister Dr. Benjamin Fadavian resümierte nach der Veranstaltung:
„Die feierliche und zugleich nachdenkliche Stimmung hat verdeutlicht, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist und tägliches Engagement braucht. Genau dafür steht die Erewacht der Vredeskapel in Kerkrade, die zu Recht mit dem Eurode Friedenspreis ausgezeichnet wurde.“