- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Städtische Kindertageseinrichtungen laden zum Tag der offenen Tür ein
Interessierte Familien erhalten in diesem Jahr am Samstag, den 30. August, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, die städtischen Kindertageseinrichtungen in den einzelnen Stadtteilen bei einem Tag der offenen Tür kennenzulernen. Dort können sie Fragen zur pädagogischen Ausrichtung, dem Tagesablauf oder weiteren Themen stellen.
Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Einrichtungen ins Gespräch zu kommen und sich einen Gesamteindruck von den Kitas zu machen. Durch alle Räumlichkeiten wird es Führungen geben.
Die fünf städtischen Kindertagesstätten, die beim Tag der offenen Tür einen Einblick in ihre Einrichtungsangebote geben, sind die Kita Altes Zollhaus in Pannesheide, die Kita Villa Kunterbunt in Straß, die Kita Am Wasserturm in Merkstein, die Kita Zum Nordstern in Merkstein und die Kita Safari in Kohlscheid.
Die neue Bedarfsabfrage zur Vergabe der Kindertagesbetreuungsplätze in Kitas und Tagespflege beginnt wieder ab dem 1. September über das Online-Portal KIVAN: https://herzogenrath.meinkitaplatz.de