Stadt Herzogenrath sucht Igelretter-Kids


Die Stadt Herzogenrath startet zum neuen Schuljahr eine große Mitmachaktion zum Tierschutz. Unter der Schirmherrschaft der Kinderbürgermeisterin Zoe Kißling wird das Projekt „Igelretter-Kids – Mein Beitrag zum Igelschutz“ an Schulen, in Kindertagesstätten und in Kindergruppen ins Leben gerufen. Ab Herbst können Kinder dort eigene Projekte zum Schutz der Igel entwickeln und umsetzen. Unterstützt werden die Maßnahmen von der städtischen Abteilung für Umwelt- und Klimaschutz sowie von den Igelfreunden Merkstein.

Zum Start der Kampagne überreichte Kinderbürgermeisterin Zoe am 15. Juli bereits zwanzig vom Förderverein Arbeit, Umwelt und Kultur in der Region Aachen e.V. montierte Igelfutterhäuser an Sandra Nitschke von den Igelfreunden Merkstein. Sie wird im Oktober auch Informationstermine anbieten, um den teilnehmenden Kindern alles Wichtige rund um Igel zu vermitteln. Die Futterhäuser werden nun auf Friedhöfen oder in Parks aufgestellt.

„Igel sind leider vielen Gefahren ausgesetzt, die vom Mähroboter bis zum Straßenverkehr und den Auswirkungen des Klimawandels reichen. Daher verdienen diese nachtaktiven Tiere unseren Schutz“, meint Kinderbürgermeisterin Zoe Kißling und will mit dieser Aktion vor allem Kinder in der Stadt für den aktiven Tierschutz sensibilisieren.

Wer sich für die Aktion „Igelretter-Kids“ anmeldet, erhält ein Igelhilfe-Starterset von der Stadt. Dieses beinhaltet einen Bausatz für ein Igelfutterhaus mit Bauanleitung. Zusätzlich gibt es Trink- und Futternäpfe sowie Informationen, wie Igel mit der Futterstation versorgt werden können. Das Futterhaus soll dann beispielsweise auf dem Gelände der Schule oder der Kita aufgebaut werden. Doch das Projekt soll noch weitergehen: 

„Die Kinder sowie Schülerinnen und Schüler sollen sich im Rahmen der Aktion weiterhin mit den Igeln auseinandersetzen und kreativ werden. Sei es Sammeln von Futterspenden, eigene Naturbeobachtungen von Igeln oder das Erstellen von Infomaterial zum Schutz der Tiere – all dies und noch viel mehr kann im Rahmen des Projektes gemacht, in AGs oder Projektgruppen dokumentiert und schließlich bei uns eingereicht werden“, erklärt Projektleiterin Fabienne Heinrichs von der Umwelt- und Klimaschutzabteilung der Stadt. 

Die Stadt selbst plant zudem, eine Sensibilisierungskampagne zum Thema Igel und Igelschutz zu starten.

Die Aktion „Igelretter-Kids“ soll bis Ende Mai 2026 laufen, so dass die einzelnen Projekte der teilnehmenden (Schul-)kinder im Sommer 2026 im Rathaus ausgestellt werden können. Informationen rund um das Projekt und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Website www.herzogenrathklima.de. Wer darüber hinaus „Igelfutterpate“ werden und Futter für Igel spenden möchte, kann sich bei den Igelfreunden Merkstein unter 02406/800 9881 melden.