- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Klimataler: App belohnt Herzogenrather für umweltfreundliches Verhalten
Zum 1. August 2025 geht in Herzogenrath die Klimataler-App an den Start. Die Smartphone-App bietet die Möglichkeit, dass Bürgerinnen und Bürger ihr umweltfreundliches Verhalten darin genau erfassen und damit sogenannte Klima-Taler verdienen. Die Taler lassen sich dann gegen einen Rabatt z.B. bei einem lokalen Händler oder in einer städtischen Einrichtung einlösen.
„Ein erhaltener Klima-Taler entspricht einer Einsparung von fünf Kilogramm CO2. Dafür muss man etwa 30 km zu Fuß oder mit dem Rad oder 65 km mit öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Auto zurücklegen. Auch Einsparungen im privaten Energie- und Wasserverbrauch können über die App mit Klima-Talern belohnt werden. Mit der App wird so der persönliche Beitrag zum Klimaschutz im Alltag greifbarer gemacht. Darüber hinaus bietet die App Informationen rund um nachhaltiges Verhalten“, erläutert Fabienne Heinrichs, die das Projekt in der Klima- und Umweltschutzabteilung der Stadt Herzogenrath betreut.
Neben Herzogenrath sind bereits Städte wie Aachen, Hamm oder München Teil des Klima-Taler-Netzwerks, so dass bei einem Ausflug am Wochenende oder einem Städteurlaub die gesammelten Klima-Taler an vielen Stellen in Deutschland eingelöst werden können.
Auch Händler, Gewerbetreibende, Kulturbetriebe und städtische Institutionen aus Herzogenrath haben durch die Einführung des Klima-Taler-Netzwerks viele Chancen, sich zu vermarkten. So bietet der Klima-Taler ein kostenfreies Portal zur Veröffentlichung von Angeboten und erhöht die Sichtbarkeit im Stadtgebiet. Über eine sogenannte Klimaschatzkarte in der App sind Angebote in der unmittelbaren Umgebung leicht zu finden.
Händler können ihre Angebote in wenigen Schritten unter https://admin.klima-taler.com/ einstellen und veröffentlichen. Dazu ist lediglich das Anlegen eines Händler-Accounts notwendig. Für das Angebot muss der jeweilige Händler selbst aufkommen.
Die App „Klima-Taler“ kann kostenfrei auf Smartphones mit den Betriebssystemen Android und Apple iOS heruntergeladen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die App benötigt keine Hinterlegung einer E-Mail-Adresse, eines Namens oder einer Telefonnummer. Die Daten werden DSGVO-konform in Deutschland verarbeitet und gehostet. Das dahinter liegende Geschäftsmodell besteht aus der Lizenzierung der Klima-Taler-Plattform an die teilnehmenden Kommunen.