- Rathaus & Service
- Soziales & Bildung
- Wirtschaft & Verkehr
- Freizeit & Tourismus
- Bauen, Planen & Umwelt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Umwelt- und Klimaschutz
- Klima- und Umweltstrategie
- Feuchtbiotope
- Herzogenrath forstet für Klima- und Umweltschutz auf
- Amphibienunterführung an der Bergerstraße
- Igelretterkids
- Förderrichtlinie für Klimaschutzinvestitionen
- Nachhaltiges und klimafreundliches Bauen und Sanieren
- Photovoltaik
- Windenergie
- Wärmeplanung
- Mobilität
- Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
- Evaluation und Monitoring
- Klimaanpassung
- Wie kann ich teilhaben
- Informationsangebote und Links
Bürgermeisterkandidaten setzen Zeichen gegen Zerrissenheit und Spaltung
Bei der Kandidatenbefragung für die Bürgermeisterwahl in Herzogenrath am 14. September unterzeichneten die fünf Bewerber am Ende der Veranstaltung am 3. Juli ein vom "Soziokulturellen Zentrum Klösterchen" zur Zustimmung gewünschtes und vorgelegtes Dokument mit dem Titel "Allianz für Gemeinsamkeiten" , wo es wie folgt heißt:
Trotz unserer aller Verschiedenartigkeit als Menschen, die uns ja auch als Individuen und Persönlichkeiten ausmacht und trotz unterschiedlicher Wertevorstellungen und andersartiger politischer Programmatik, die unsere Bevölkerung abbildet und eine Wahl für einen der Kaniddaten erst möglich macht, vereinbaren wir als Bürgermeisterkandidaten in und für Herzogenrath miteinander, während des Wahlkampfes immer wieder auch unsere Gemeinsamkeiten im Sinne der Buntheit und Vielfältigkeit zu betonen, wo der demokratisch gesellschaftliche Konsens in Gefahr ist und unter Druck gerät, damit in Herzogenrath für alle Menschen ein Leben in Fülle und Menschenwürde als oberstes Ziel möglich wird.
Das unterzeichnete Dokument findet sich HIER.
Die Stadt Herzogenrath begrüßt diesen Einsatz des Soziokulturellen Zentrums Klösterchen für die Demokratie und veröffentlicht daher dieses Manifest in diesem Rahmen.