
Startseite
Am 30. November 2019 fand in der Aula des Gymnasiums der Feuerwehrball statt
Mit dieser Veranstaltung würdigt die Stadt Herzogenrath das besondere Engagement und den Einsatz der Feuerwehrangehörigen aus Herzogenrath, Merkstein und Kohlscheid.
Lesen Sie weiter
Bitte beachten Sie die folgende Information.
Lesen Sie weiter
Ulrike Braun ist seit dem 04. November die neue Schulleiterin an der Grundschule Pannesheide
Ulrike Braun wurde zur neuen Schulleiterin der Grundschule Pannesheide bestellt. Sie bringt mehrjährige Erfahrung als Konrektorin und zuletzt Rektorin an der Gemeinschaftsgrundschule Paul-Gerhardt in Düren mit. Anfang November 2019 trat sie ihre neue Stelle an und übernahm damit sicherlich eine spannende Herausforderung für die kompakte Grundschule mit rund 100 Schülerinnen und Schülern und über einem Dutzend Lehrkräften.
Lesen Sie weiter
Ausstellung "...und niemals geht man so ganz" bis zum 10. Januar 2020 im Herzogenrather Rathausfoyer
Josefine Erfurt-Meesen war eine talentierte Hobby-Malerin, die eine enorme Bandbreite an Motiven malte. Dabei waren Aquarell- und Acrylfarben ihr liebstes Handwerkszeug. Sie verstarb kurz vor ihrem 80. Geburtstag im Februar 2018. Ihr Ehemann organisierte die Ausstellung „…und niemals geht man so ganz“ im Rathaus als Hommage an seine Frau. Die Bilder werden bis zum 10. Januar 2020 präsentiert.
Lesen Sie weiter
Am 22. November 2019 wurde dem früheren niederländischen Ministerpräsidenten Andreas „Dries“ van Agt (1977 bis 1982) die Martin Buber-Plakette verliehen
Die Euriade Stichting würdigte damit einen der bekanntesten Niederländer unserer Zeit für seine besondere Mitmenschlichkeit. Sie manifestiert sich bis zum heutigen Tag durch ein tatsächliches Verantwortungsgefühl gegenüber jedem Mitmenschen, vor allem dann, wenn er das Gefühl hat, dass jemand unterdrückt wird.
Lesen Sie weiter
Der Kohlscheider Ex-Leichtathlet Christian Hammers nutzte den Bob als zweite Chance
Wie viele seiner Teamkollegen ist auch er Quereinsteiger und das sehr erfolgreich. Jetzt trug sich der Junioren Europameister im 2er-Bob in das Goldene Buch seiner Heimatstadt Herzogenrath ein.
Lesen Sie weiter
Am 15. November 2019 wurden die Planungen für das ambitionierte Energieprojekt auf dem Gelände der Nivelsteiner Sandwerke vorgestellt
Vertreter verschiedenster Gremien aus Politik und Verwaltung, darunter Regierungspräsidentin Gisela Walsken, zeigten sich beeindruckt, wiesen aber auch auf die zu erwartenden hohen Hürden für eine Genehmigung hin.
Lesen Sie weiter
Tag der offenen Tür am 07. Dezember 2019 an der Maria-Sibylla-Merian-Gesamtschule in Kohlscheid
Gebannt schauen die beiden Fünftklässler aus dem Fenster im Treppenhaus. Langsam schwebt eine ganze Wand mit Fenster und Türen an einem riesigen Kran über dem gegenüberliegenden Neubau der Schule. Fasziniert beobachten die Schüler, wie das riesige Bauteil passgenau eingesetzt wird. Schade, dass die Pause nicht länger dauert. In der nächsten Pause, befürchten die Kinder, könne man schon alles verpasst haben und das Gebäude fertig da stehen – so schnell geht der Bau vonstatten.
Lesen Sie weiter
„Starke Frauen – starke Kommunen“
Start: 07. Nov 2019, 18.30 - 20.45 Uhr Wie funktionieren die Entscheidungsprozesse einer Kommune und die politische Arbeit von Gremien vor Ort? Was ist der Unterschied zwischen einem Bebauungsplan und einem Flächennutzungsplan? Wie kann ich kommunale Politik besser verstehen und Einfluss auf sie nehmen? Mit der Veranstaltungsreihe „Starke Frauen – starke Kommunen“ bieten die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Herzogenrath und Würselen gemeinsam mit der VHS Nordkreis Aachen Frauen ab dem 7. November die Möglichkeit, Kommunalpolitik und ihre Strukturen näher kennen zu lernen und bereiten sie in zehn Modulen auf ein mögliches ehrenamtlichen Engagement in der Kommunalpolitik vor.
Lesen Sie weiter
Von H wie Heimat bis H wie Herz ist Trumpf
Der neue Herzogenrather Stadtfilm zeigt eindrucksvoll das abwechslungsreiche Stadtleben der deutsch-niederländischen Grenze. Ab sofort ist er auf der städtischen Homepage abrufbar unter: https://www.youtube.com/watch?v=R_twd4qeK4s&t=12s
Lesen Sie weiter
© 2012 Stadtverwaltung Herzogenrath . Rathausplatz 1 . 52134 Herzogenrath