Impressum
Herausgeber
Stadt Herzogenrath
Postfach 1280
52112 Herzogenrath
Telefon:02406/83-0
Inhaltlich verantwortlich
Für den Inhalt der Internetseiten sind die einzelnen Ämter zuständig.
Diese Informationen wurden an
die Pressestelle weitergeleitet.
Pressestelle: Pressestelle@Herzogenrath.de
Redaktion
Stadt Herzogenrath
-Pressestelle-
Postfach 1280
52112 Herzogenrath
Elektronischer Zugang
Elektronische Kommunikation mit der Stadt Herzogenrath
1. Zugangseröffnung
Die Stadt Herzogenrath bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation an. Für den Bereich der Verwaltungsverfahren
richtet sich die elektronische Kommunikation nach § 3 a des Verwaltungsverfahrengesetzes Nordrhein-Westfalen in Verbindung
mit § 3 E-Government-Gesetz Nordrhein-Westfalen.
Die Stadt Herzogenrath hat einen entsprechenden Zugang unter
folgenden technischen Rahmenbedingungen eröffnet:
2. Technische und
organisatorische Rahmenbedingungen für die elektronische Kommunikation
Die Stadt Herzogenrath bietet
Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation an.
• DE-Mail
• Kontaktformular
• Formular Elektronischer Widerspruch auf der Homepage
Bitte beachten Sie Folgendes: Rechtsverbindlichkeit ergibt sich dann, wenn durch Gesetz die Schriftform mit eigenhändiger
Unterschrift vorgeschrieben ist. Die geforderte Unterschrift kann elektronisch auf verschiedenen Wegen ersetzt werden. Die
bei der Stadt Herzogenrath eingehende elektronische Form entwickelt dabei die gleiche Rechtswirkung wie die unterschriebene
Papierform.
3. E-Mail
3.1 Formfreie und
nicht vertrauliche elektronische Kommunikation per E-Mail
Einfache Anliegen, Hinweise, Beschwerden sowie Terminanfragen, also alles, was keine eigenhändige Unterschrift benötigt und nicht vertraulich ist, können Sie einfach per E-Mail an an alle auf www.herzogenrath.de oder in den Briefköpfen genannten E-Mailadressen senden.
Wenn Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, sollten Sie bedenken, dass die Informationen möglicherweise
auf dem Transportwege von Unbefugten zur Kenntnis genommen, verfälscht oder gelöscht werden könnten. Per E-Mail
versendete Informationen bewirken keinen rechtsverbindlichen Zugang. Es wird empfohlen keine schützenswerten oder personenbezogenen
Daten an E-Mailadressen der Stadt Herzogenrath zu senden. Nutzen Sie für solche Daten bitte die DE-Mail Adresse oder
das Kontaktformular.
3.2 Vertrauliche elektronische Kommunikation per E-Mail
Zur Sicherung der Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen müssen Ihre Nachrichten verschlüsselt werden.
Die Stadt Herzogenrath bietet zurzeit kein Verschlüsselungsverfahren für E-Mail an. Für verschlüsselte Nachrichten nutzen Sie bitte die DE-Mail Adresse oder das Kontaktformular.
3.3 Schriftformersatz bei der elektronische Kommunikation per E-Mail
Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann nicht per E-Mail ersetzt werden.
3.4
Größenbeschränkung für E-Mails
Die Größe der entgegengenommenen E-Mails wird auf 10 Megabyte beschränkt.
4.
De-Mail
Die Stadt Herzogenrath ist für vertrauliche oder Schriftform ersetzende elektronische Kommunikation auch per De-Mail
erreichbar. Zum Versand einer De-Mail müssen Sie über ein eigenes De-Mail-Konto verfügen.
Die zentrale
Eingangsadresse ist: poststelle@herzogenrath.de-mail.de
Weitere Informationen zum Thema DE-Mail finden Sie hier:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/KommunikationUeberInternet/De-Mail/de-mail_node.html
4.1 Vertrauliche elektronische Kommunikation per De-Mail
De-Mail
ermöglicht den verschlüsselten und authentifizierten Versand von Mails und Dateianhängen.
4.2 Schriftformersatz bei der elektronische Kommunikation per De-Mail
Zum Ersatz einer gesetzlich vorgeschriebenen Schriftform ist die besondere Form der absenderbestätigten De-Mail erforderlich.
4.3 Größenbeschränkung für De-Mails
Die Größe der entgegengenommenen De-Mail wird auf 10 Megabyte beschränkt.
5
Vertrauliche elektronische Kommunikation per Kontaktformular
Das Kontaktformular auf der Homepage
der Stadt Herzogenrath ermöglicht es Text-Nachrichten per SSL verschlüsselt an die Stadt Herzogenrath zu senden.
5.1 Schriftformersatz bei der elektronischen Kommunikation per Kontaktformular
Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann nicht mit einer Kommunikation über das Kontaktformular ersetzt
werden.
6. Schriftformersatz bei der elektronischen Kommunikation per Formular
elektronischer Widerspruch
Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann bei Nutzung des Formulars elektronischer Widerspruch auf der Homepage
der Stadt Herzogenrath durch die Übermittlung elektronischer Dokumente ersetzt werden, wobei die Dokumente mit einer
qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Vertrauensdienstegesetz versehen sein müssen.
Nähere
Informationen über die technischen Möglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de).
Sofern Sie andere Signaturen als die vorstehend genannten verwenden,
wird die Schriftform dadurch nicht ersetzt. Sollten Sie (noch) nicht die Technik der elektronischen Kommunikation nutzen können,
bitten wir Sie -wie bisher- auf die papiergebundene Kommunikation zurückzugreifen.
6.1 Zulässige Dateiformate für Dateianhänge
Es gibt
eine Vielzahl von Dateiformaten. Derzeit ist die Datenübermittlung auf folgende Formate beschränkt:
•
Adobe Acrobat (.pdf) ohne Makros
Sämtliche Dateien der Microsoft-, als auch Open Office-Produkte lassen sich
auf einfache Weise z. B. in ein .pdf Dokument umwandeln bzw. abspeichern. Bitte nutzen Sie dafür die Hilfefunktion Ihres
Programmes.
6.2 Größenbeschränkung für Dateianhänge
In einem Formular können maximal 3 Anlagen hoch geladen werden. Die Größe der entgegengenommenen Dokumente
ist auf insgesamt 8 Megabyte beschränkt.
7. Das Problem "Schadsoftware"
Wenn Ihre Mails, De-Mails oder per Formular gesendete Dateien Schadsoftware enthalten, werden diese komplett von unseren
Schutzprogrammen gelöscht. Da leider nicht unterschieden werden kann, ob eine solche Mail/Datei ein Hackerangriff war
oder Ihr Computer unwissentlich von Schadsoftware befallen wurde, erhalten Sie keine Nachricht über die Löschung.
Wenn Sie nach einer Mail an die Stadt Herzogenrath oder der Übermittlung einer Datei über das Kontaktformular über
eine Woche lang nichts von uns hören, melden Sie sich auf jeden Fall bei uns. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt zu dem
Ihnen bekannten Ansprechpartner auf. Ist Ihnen Ihr Ansprechpartner oder die Dienststelle nicht bekannt, können
Sie sich telefonisch unter der Rufnummer 02406/83-0 melden.
Bitte schicken Sie keine E-Mails mit verlinkten Inhalten, da dies eine häufige Übertragungsform für Computerviren
oder Phishing-Versuche
Bildnachweis und Urheberrechte
Haftungshinweis
1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität
der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder
ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter
und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors
kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend
und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte
Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig
einzustellen.
2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten ("Links"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt daher ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Der Autor hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der gelinkten/verknüpften Seiten. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen
und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie
Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten
und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils
gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen
Nennung ist nicht der Schluß zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das
Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung
oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen
ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.
4. Datenschutz
Bei jeder Anforderung einer Internetdatei werden folgende Zugriffsdaten bei der regio-iT Gesellschaft für Informationstechnologie gespeichert:
• die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• der Name der aufgerufenen Datei,
• das
Datum und die Uhrzeit der Anforderung,
• die übertragene Datenmenge,
• der Zugriffsstatus (Datei
übertragen, Datei nicht gefunden etc.),
• die Beschreibung des verwendeten Webbrowsertyps bzw. des verwendeten
Betriebssystems,
• die IP-Adresse des anfordernden Rechners
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich
zu technischen oder statistischen Zwecken benötigt; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder gar eine Weitergabe
an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Die Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die zeitlich
begrenzt auf Ihrem Computer abgelegt werden. Diese Dateien schädigen Ihren Computer nicht, sie enthalten keine Viren
oder sonstigen Schadcode.
Für die Dauer Ihres Webseitenbesuchs werden drei Session-Cookie erstellt. Diese
werden nach 30 Minuten Inaktivität auf der Webseite oder nach dem Schließen des Browserfensters gelöscht.
Die Funktion der Cookies ist, Sie für die Dauer einer Session eindeutig identifizieren zu können. Dies wird zum
Beispiel für den Slider benötigt. Sie können in Ihrem Browser auch einstellen, dass er Cookies nicht annimmt
oder dass sie automatisch beim Schließen des Browsers gelöscht werden. Wenn Sie die Verwendung von Cookies durch
eine Einstellung in Ihrem Browser verhindern, kann es sein, dass Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich
nutzen können.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.
Newsletter
Ihre E-Mail-Adresse sowie der von Ihnen gewählte Newsletter werden von uns auf einem Server gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwandt. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, und sie werden auch nicht für sonstige eigene Zwecke genutzt. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungs-Nachricht, die einen Link zur endgültigen Registrierung enthält (Double-opt-in) ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen wirklich erwünscht ist.
Es werden statistische Auswertungen der anonymisierten Datensätze durchgeführt.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
Technische Umsetzung und Betreuung
Stadt Herzogenrath
A12 Informationstechnik
Rathausplatz 1
52134
Herzogenrath
ICT Solutions AG
Bahnhofstraße 30 - 32
54292 Trier
http://www.ict.ag