
Ein herzlicher Dank an alle Spender und Unterstützer der Flüchtlingshilfe
Rund 200 Gäste zählte das Organisationsteam um Karin Franken von der Pfarrei St. Willibrord und Kerstin Harings von der Stadt Herzogenrath beim Begegnungsfest am 11. Dezember im Pfarrzentrum St. Gertrud in Herzogenrath.
Lesen Sie weiter
Städtische Mitarbeiter wollen Flüchtlingen eine Freude bereiten.
Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofes in Herzogenrath verzichten in diesem Jahr auf eine gemeinsame Weihnachtsfeier. Dafür sammelten sie innerhalb der Belegschaft und packten zahlreiche Päckchen für die Flüchtlinge, die zum Begegnungsfest am 11. Dezember in der Pfarre St. Gertrud überreicht werden sollen.
Lesen Sie weiter
Veranstaltung am 11. Dezember 2015, 15 - 18 Uhr, im Pfarrzentrum St. Gertrud
Die Stadt Herzogenrath lädt zu einem Begegnungsfest Herzogenrather Familien am 11. Dezember 2015 in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr in Herzogenrath-Mitte, ins Pfarrzentrum St. Gertrud, Schütz-von-Rode-Straße/ Ecke Erkensstraße ein.
Lesen Sie weiter
Vorlesepatinnen sammeln Spenden
Vorlesepatinnen der Stadtbücherei wollen Kommunikation von Flüchtlingen, Helfern und Betreuern unterstützen
Lesen Sie weiter
Vereine, Institutionen, Fraktionen, …
im Namen des Organisationsteams unter Leitung von Frau Kerstin Harings von der Stadt Herzogenrath grüße ich Sie alle ganz herzlich und danke Ihnen für Ihre so zahlreichen Hilfsangebote. Sie sind wunderbare Zeichen einer Willkommenskultur in Herzogenrath. Jedes Angebot wissen wir zu schätzen und haben bereits einiges in einem sog. ersten „Wochenplan“ umgesetzt und erweitern diesen fast täglich. An dieser Stelle möchte ich um Ihr Verständnis werben, dass wir etwas Zeit benötigen, um jede Unterstützung und möglichst viele Angebote bestens nutzen zu können. Die Erfahrung der ersten Tage hat uns gezeigt, dass wir hier vorsichtiger und behutsamer vorgehen müssen.
Lesen Sie weiter
Verbesserte Beratungsarbeit für zugewiesene Flüchtlinge
Gemeinsam haben die bislang tätige evangelische Flüchtlingsberatung und die neue hinzukommende Caritas eine Vereinbarung mit der Stadt Herzogenrath geschlossen, in der die künftige Kooperation in der Flüchtlingsberatung geregelt wird.
Lesen Sie weiter
Am 01. November 2015 tritt das Gesetz zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher in Kraft.
„Eine gute Art, in unserer Kultur anzukommen“ - Kinder und Jugendliche aus Kriegs- und Krisengebieten haben oft belastende Erfahrungen gemacht, bevor sie alleine nach Deutschland kommen. Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, Eritrea, Irak, Somalia und den Balkanstaaten. Sie haben Krieg miterlebt, sind bedroht, verfolgt, manchmal verletzt und gefoltert worden. Sie machen sich Sorgen um ihre Eltern, Geschwister und andere Angehörige, von denen sie teilweise nicht wissen, ob sie überhaupt noch leben.
Lesen Sie weiter
Nicht reden sondern handeln
Fünf Schüler der AFNORTH Schule in Brunssum wollten handeln und nicht reden. Mit einer Kuchen-Verkaufsaktion sammelten sie die stolze Summe von 900 Euro. In Kooperation mit der Herzogenrather Stadtbücherei wurden von diesem Geld Medien zur Unterstützung der Flüchtlinge beim Deutsch Spracherwerb angeschafft.
Lesen Sie weiter
Auch künftig sollen Austauschtreffen im engen Schulterschluss stattfinden.
Am 03. November 2015 fand im Streiffelder Hof ein Informations- und Austauschtreffen der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der Notunterkunft „An der Waidmühl“ statt. Bürgermeister Christoph von den Driesch lobte den außerordentlichen Einsatz aller Beteiligten und dankte für diese vorbildliche Willkommenskultur in Herzogenrath.
Lesen Sie weiter
Presse-Info Nr. 141/2015
In kürzester Zeit wurde eine große Aufgabe bewältigt, und zwar eine Notunterkunft für 150 Flüchtlinge ist eingerichtet und bezogen. „Alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben, um diese Notunterkunft rechtzeitig vor Ankunft der Flüchtlinge fertig zu stellen“, so Bürgermeister Christoph von den Driesch.
Lesen Sie weiter
© 2012 Stadtverwaltung Herzogenrath . Rathausplatz 1 . 52134 Herzogenrath